Wir suchen Honorarkräfte für Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche

Wir suchen engagierte Personen, die auf Honorarbasis Angebote für die Umweltbildung im Verein KulturPflanzen e.V. durchführen.

 

DER VEREIN

Die Umweltbildungsarbeit des Vereins KulturPflanzen e. V. findet seit 2018 sowohl im Rahmen des Gemeinschaftsgarten “Ab geht die Lucie“ als auch im angrenzenden Bildungsraum „KlimaWerkStadt“ in der Bremer Neustadt statt. Auf der Lucie finden sich neben den Beeten, die von ehrenamtlichen Erwachsenen betreut werden, auch ein Beetbereich für Kindergruppen, ein Spielbereich und ein Insektenlehrpfad. In der KlimaWerkStadt (KWS) gibt es einen Materialfundus aus gespendeten Materialien, zum Basteln, Reparieren und Upcycling, eine Nähwerkstatt und eine Holz- und Fahrradwerkstatt. So bilden KWS und Lucie zusammen ein lebendiges Stadtteilzentrum, um ganzheitlich die Themen klimafreundliches Handeln im Alltag, vielfältige Gemeinschaft, „Selbermachen“ und Ernährung zu erleben und mitzugestalten.

Seit 2020 ist der inhaltliche Fokus der Umweltbildung stärker auf den Bereich des Klimaschutzes ausgerichtet. Zur Zeit bieten wir Angebote zu folgenden Themen an:

  • Ernährung
  • Gärtnern
  • Klimawandel und Nachhaltigkeit
  • Ressourcenschutz (Nachhaltige Mode/ Fast Fashion, Upcycling, etc.)
  • Basteln und Bauen
  • Insekten

Teilweise sind ausgearbeitete Workshops vorhanden, die genutzt werden können. Ebenso freuen wir uns, wenn du eigene Themen und Formate einbringen möchtest.

Unsere pädagogische Haltung ist, Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Formaten – von kurzen Workshops bis zu regelmäßigen Gruppen – sichere Räume zu bieten, in denen sie spielerisch lernen, mitdenken und eigene Projekte umsetzen können. Wir stärken ihre Fähigkeiten und Neugier zu der oft komplexen und mitunter beängstigenden Auseinandersetzung mit Themen des Klimawandels.

 

DEINE AUFGABEN

  • Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungsangeboten wie Workshops, AGs und Ferienangeboten
  • Zur Zeit suchen wir insbesondere für folgende Veranstaltungen Honorarkräfte:
    ◦ Wöchentliche Kinder- und Jugendgruppe (8 bis 14 Jahre) auf der Lucie und in der KlimaWerkStadt, freitags, 15 – 17:30 Uhr
    ◦ Schul-AG (8. Klasse) zum Thema Gärtnern und Kochen ab Beginn des Schuljahres 2025/2026, 1,5 h pro Woche, Zeit steht noch nicht fest
    ◦ Ferienwochen in den Herbstferien (20. – 24.10.2025) und den Osterferien 2026
    ◦ Workshops mit Schulklassen, Termine nach Absprache

 

DEIN PROFIL

  • Erfahrung im Bereich Natur-/Erlebnis-/Umweltpädagogik oder Klimabildung mit Kindern/Jugendlichen
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Hohes Maß an Strukturiertheit, selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten

 

WIR BIETEN

  • Vergütung auf Honorarbasis von 30 bis 35 €/h, je nach Aufgabe, sowie bezahlte Vorbereitungszeit
  • Eine selbstbestimmte und erfüllende Mitarbeit bei einem zukunftsweisenden Klimaschutzprojekt
  • Flexible Einsatzzeiten in Abstimmung mit der Koordination der Umweltbildung
  • Die Möglichkeit für langfristige Zusammenarbeit

 

KONTAKT
Bitte sende uns Informationen zu dir und deiner Motivation, deiner Vorerfahrung in der selbstständigen Durchführung von umweltpädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche und dem Hinweis für welche Themen und Veranstaltungen du dich interessiert in einem einzelnen PDF-Dokument an info@klimawerkstadt-bremen.de

Weitere Informationen zum Projekt und zum Verein findest du unter www.lucie-bremen.de und www.klimawerkstadt-bremen.de