|
|
|
|
Freitag 1. Juli
1
|
Samstag 2. Juli
2
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc. , dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
|
Sonntag 3. Juli
3
|
Montag 4. Juli
4
-
18:30 – 20:30
KlimaWerkStadt Plenum
-
18:30 – 20:00
Lucie-Plenum
|
Dienstag 5. Juli
5
|
Mittwoch 6. Juli
6
-
17:00 – 20:00
Reparatur Café
‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 7. Juli
7
-
17:00 – 19:00
Offene Holzwerkstatt
Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte deine (Holz)projekte verwirklichen und bekommst wenn du möchtest auch Unterstützung bei der Planung und Durchführung.
Also kommt gerne zum werkeln vorbei und lasst euch beraten
|
Freitag 8. Juli
8
|
Samstag 9. Juli
9
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc. , dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
-
17:00 – 22:00
Klima Slam auf der Lucie
Gemeinsam wollen wir unseren Einsatz für eine klimaneutrale und klimagerechtere Welt feiern. Wir wollen die Vielfalt unserer Bewegung zeigen, uns inspirieren, vernetzen und auftanken.
Ein Klima Slam ist so ähnlich wie ein Poetry Slam oder ein Science Slam. Nur: das Beitragsformat ist frei und es geht ums Klima. Ganz verschiedene Personen treten mit kurzen Beiträgen an. Es wird divers und global-solidarisch, interaktiv und analytisch, musikalisch, poetisch, radikal und visionär.
Hier ist der Ablauf:
17 Uhr: Ankommen, Chillen & Schnacken mit Infoständen, Snacks & Getränken
18 Uhr: Klima Slam
20 Uhr: Ausklang, Chillen & Schnacken mit Infoständen, Snacks & Getränken
Die Veranstaltung wird organisiert vom Bremer SolidarStrom zusammen mit uns, der KlimaWerkStadt. Sie findet statt in Kooperation mit den Parents for Future Bremen, Vegans for Future, Psychologists for Future Bremen, Orchester des Wandels, climactivity, dem Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen, attac Bremen, dem KlimaCamp Bremen – und wir freuen uns über weitere Klima-Gruppen, die mit dabei sein wollen.
Wir danken für die Förderung durch die BINGO! Umweltlotterie und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen. Wir nehmen natürlich keinen Eintritt, aber freuen uns über Spenden.
|
Sonntag 10. Juli
10
|
Montag 11. Juli
11
|
Dienstag 12. Juli
12
-
16:00 – 19:00
Textilwerkstatt
Zum Stricken, Häkeln, Flicken, Nähen: Ein Ort zum Arbeiten an eigenen Projekten in Gemeinschaft.
-
19:30 – 21:00
Vortrag: Weltpolitik vor der Haustür – Was Rohstoffhandel, Klimawandel und die globale Vernetzung mit uns zu tun haben
Vortrag von Rohstoff-Geologe Chris Masurenko
Wir müssen die Erderhitzung unter 1.5°C halten; wir müssen den menschengemachten Klimawandel verlangsamen; aber wie schaffen wir das, wenn wir nicht die großen globalen Zusammenhänge kennen und verstehen? Wie können wir etwas verändern?
In seinem Vortrag geht der Rohstoff-Geologe Chris Masurenko auf die wichtigen, strategischen Rohstoffe ein, die wir z.B. für erneuerbare Energien brauchen. Wo kommen diese Rohstoffe her und wie gewinnen wir sie? Masurenko erklärt die Zeitspannen eines Bergbaubetriebes und stellt dar, warum wir verantwortlichen Bergbau brauchen. Was ist überhaupt verantwortlicher Bergbau und was eine transparente Lieferkette – eigentlich durch gesunden Menschenverstand zu verstehen und doch so kompliziert in der genauen Betrachtung.
Masurenko wird darauf eingehen, warum hier oft von einer Doppelmoral in Bezug auf Energie und Rohstoffe gesprochen werden kann und warum es wichtig ist, dass wir uns selbst in Bezug auf unseren Rohstoffverbrauch verändern sollten.
Wir werden über Recycling und Rohstoffkreisläufe diskutieren und den Satz: “Keine erfolgreiche Energiewende, ohne erfolgreiche Rohstoffwende!“ beleuchten.
Chris Masurenko ist ein Rohstoff-Geologe mit mehr als zwanzig Jahren Management-, technischer, operativer und Projekterfahrung in einer Vielzahl von geschäftlichen, kulturellen und klimatischen Umgebungen und Rohstoffen. Er hat Entwicklungsprogramme, vorläufige Machbarkeits- und bankfähige Machbarkeitsstudien, konzeptionelle Bewertungen, Scoping- und Akquisitionsstudien geleitet und technische Audits für die Projektfinanzierung durchgeführt. Masurenkos umfangreiche Erfahrung mit Machbarkeitsstudien umfasste das Eisenerzprojekt Putu in Liberia, das Projekt Horizonte Minerals Ni in Brasilien, das Projekt KHA Ta in Mosambik und European Nickel in der Türkei und auf den Philippinen. Er leitete oder war ein wichtiges Mitglied langfristiger technischer Entwicklungs- und Kooperationsprogramme bei Ghana Manganese Company in Ghana, European Nickel in Albanien/Serbien/Türkei/BiH, Araguaia Nickel Project in Brasilien und bei der ICMM im Kosovo. Er verfügt über praktische Erfahrung im Management, in der Geschäftsentwicklung einer Reihe von Explorations-, Bergbau- und Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Australien und Sri Lanka. Zudem ist Masurenko ein großer Visionär in Bezug auf Transparenz, soziale Entwicklung und Umweltschutz und bringt neue Ideen in die Welt des Bergbaus.
|
Mittwoch 13. Juli
13
-
17:00 – 20:00
Reparatur Café
‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 14. Juli
14
-
17:00 – 19:00
Offene Holzwerkstatt
Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte deine (Holz)projekte verwirklichen und bekommst wenn du möchtest auch Unterstützung bei der Planung und Durchführung.
Also kommt gerne zum werkeln vorbei und lasst euch beraten
|
Freitag 15. Juli
15
-
17:00 – 20:00
Kräuterwanderung durch die Neustadt
Neustadt Bremen
mit Marlene Jürgens
Anmeldung unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
Wir machen uns auf einen entdeckerischen Spaziergang durch die Neustadt. Wir suchen wilde Ecken auf und lernen dabei Wildkräuter und Nutzpflanzen kennen. Treffpunkt: 17h am Lucie-Flechtmann-Platz
Spendenempfehlung: 10 / 15 / 20 €
|
Samstag 16. Juli
16
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc. , dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
|
Sonntag 17. Juli
17
-
15:00 – 17:00
Frauen*-Kleidertausch für große Größen (ab Größe 44)
Für alle Frauen* ab Größe 44: Wir tauschen wieder! Wie es geht: Du bringst bis zu 7 Kleidungsstücke mit und sortierst sie dann vor Ort an den bereitgestellten Kleiderstangen + Tischen nach Kleidungsart (Hosen, Pullis, Röcke etc) ein. Dann kannst du gucken was andere mitgebracht haben und probieren, ob dir etwas gefällt und passt. Und es dann mitnehmen.
Kleidung die übrig bleibt, spenden wir. Und du musst nicht exakt so viele Sachen mitnehmen, wie du mitgebracht hast. Du kannst mehr oder weniger mitnehmen.
|
Montag 18. Juli
18
-
18:30 – 20:30
KlimaWerkStadt Plenum
-
18:30 – 20:00
Lucie-Plenum
|
Dienstag 19. Juli
19
|
Mittwoch 20. Juli
20
-
17:00 – 20:00
Reparatur Café
‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 21. Juli
21
|
Freitag 22. Juli
22
-
17:00 – 19:00
Fahrrad sommerfit machen
Eure Sommerradtour steht an, Zelt und Fahrradtaschen sind schon so gut wie gepackt, aber die Bremsen eures Drahtesels quietschen noch, die Kette läuft auch nicht mehr so ganz geschmeidig und geputzt wurde das Rad auch schon ewig nicht mehr? Ganz klar: euer Rad braucht noch ein bisschen Öl und Liebe – und das gibt’s bei und mit uns beim gemeinsamen Fahrrad-Sommerfit-Machen. Es sind fahrradkundige Menschen mit vor Ort und können uns bei den einzelnen Schritten anleiten. Du kannst aber auch selber vor dich hin putzen und werkeln.
Wenn du hast, bring gerne alte Putzlappen+alte Zahnbürste mit zum Putzen und auch Werkzeug, Öl etc. Wir haben auch einiges vor Ort, aber je nachdem wie viele kommen, wäre es prima, auch noch ein bisschen mehr da zu haben.
Komm einfach mit deinem Rad vorbei – keine Voranmeldung nötig.
|
Samstag 23. Juli
23
|
Sonntag 24. Juli
24
-
9:00 – 21:00
Neustädter Verschenkekisten-Tag!
Verschenkekisten sind eine tolle Sache. Deshalb wollen wir an diesem Sonntag alle Neustädter:innen aufrufen, aussortierte Sachen, die noch brauchbar sind, in Verschenkekisten vor die Tür zu stellen. Wenn viele mitmachen, entsteht so ein Verschenke-Kisten-Flohmarkt im ganzen Stadtteil! Wäre das nicht toll?
So läuft es ab:
Alle die mitmachen wollen, stellen am Sonntag Morgen eine Kiste mit zu verschenkenden Sachen vor ihre Tür. Und dann lädt der Tag zu einem Sparziergang durch die Straßen ein und ihr könnt gucken, wo es überall Verschenkekisten gibt und vielleicht findet ihr etwas, das ihr brauchen könnt es dann mitnehmen.
Was ihr in die Verschenkekisten packt, ist natürlich eure Sache. Von Büchern über Kleidung, Geschirr, Spielzeug, Schmuck, Bastelsachen oder auch kleine Möbel und und und ist alles möglich. Guckt einfach, was ihr nicht mehr braucht und worüber sich vielleicht noch jemand freuen könnte. Und das ist oft mehr, als man so denkt!
Achtet bittet nur darauf, den Bürgersteig nicht voll zu stellen, sondern da achtsam zu sein. Und seid auch am Abend so aufmerksam, dass ihr euch um die Dinge kümmert, die nicht mitgenommen wurden. Ihr könnt gucken, ob sie noch weiter draußen stehen bleiben können oder ob ihr sie wieder mit reinnehmt.
Wir freuen uns schon und hoffen, dass viele Menschen mitmachen und so auch ihren Stadtteil nochmal neu entdecken!
|
Montag 25. Juli
25
|
Dienstag 26. Juli
26
-
16:00 – 19:00
Textilwerkstatt
Zum Stricken, Häkeln, Flicken, Nähen: Ein Ort zum Arbeiten an eigenen Projekten in Gemeinschaft.
|
Mittwoch 27. Juli
27
-
17:00 – 20:00
Reparatur Café
‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 28. Juli
28
-
17:00 – 19:00
Offene Holzwerkstatt
Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte deine (Holz)projekte verwirklichen und bekommst wenn du möchtest auch Unterstützung bei der Planung und Durchführung.
Also kommt gerne zum werkeln vorbei und lasst euch beraten
|
Freitag 29. Juli
29
|
Samstag 30. Juli
30
|
Sonntag 31. Juli
31
-
11:00 – 16:00
Flohmarkt auf der Lucie
|