|
Dienstag 1. April
1
-
18:00 – 20:00
Interaktiver Workshop zu Klimagefühlen und Bewältigungsstrategien
KlimaWerkStadt Welche Gefühle habt Ihr, wenn Ihr von Überschwemmungen, Dürre, Artensterben und Flucht in den Nachrichten hört? Wie ist Euer Umgang damit? Gerne möchten wir mit Euch über eure Gefühle im Zusammenhang mit der Klimakrise und deren Bewältigung ins Gespräch kommen. Und das interaktiv, emotional präsent und konstruktiv. Wir freuen uns auf euch!
Die Psy4F ist eine Gruppe aus Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen wollen. Dazu gehört, das Bewusstwerden der Klimakrise, den emotionalen Umgang damit und konstruktives Handeln im Umgang mit der Klimakrise zu fördern, sowie Klima-Engagierte und -Gruppen zu unterstützen.
|
Mittwoch 2. April
2
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 3. April
3
-
16:00 – 19:00
Offene Textilwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf Westerstraße 58 Zum Stricken, Häkeln, Flicken, Nähen: Ein Ort zum Arbeiten an eigenen Projekten in Gemeinschaft.
Du findest bei uns verschiedene Nähmaschinen, Werkzeuge und alles, was der Materialfundus bietet.
Ohne Anmeldung: Du kannst einfach vorbeikommen!
-
17:00 – 18:00
Holzwerkstatt: Sicherheitseinweisung in Maschinen und Geräte
Tritt alle 2 Wochen auf KlimaWerkStadt Wenn du noch nie in unserer Holzwerkstatt warst, brauchst du zunächst eine Sicherheitseinweisung in die Geräte und Maschinen. Diese ist erforderlich um anschließend die Holzwerkstatt eigenständig nutzen zu dürfen.
Und diese Einweisung bekommst du hier, immer zu Beginn der Holzwerkstatt, also um 17 Uhr. Du musst dich dafür nicht extra anmelden, komm einfach auf 17 Uhr vorbei.
Auch, wenn du längere Zeit nicht mehr mit den Maschinen hantiert hast, oder dich noch nicht ganz sicher damit fühlst: komm gerne einfach nochmal zur Sicherheitseinweisung dazu!
-
17:00 – 19:00
Offene Holzwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf KlimaWerkStadt Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte und Maschinen deine (Holz-)Projekte verwirklichen. Kundige Menschen vor Ort stehen dir bei Bedarf zur Seite und unterstützen dich, wenn du möchtest, bei Planung und Durchführung deiner Ideen.
WICHTIG: Wenn du noch nie hier warst, brauchst du zuerst eine Sicherheitseinweisung in unsere Geräte und Maschinen. Diese ist notwendig, um die Werkstatt eigenständig nutzen zu dürfen. Die Sicherheitseinweisung für neue Leute findet immer zu Beginn der Holzwerkstatt um 17 Uhr statt. Du musst dich dafür extra nicht anmelden, aber sei bitte um 17 Uhr da. (Auch, wenn du längere Zeit nicht mehr mit den Maschinen hantiert hast, oder dich noch nicht ganz sicher damit fühlst: komm gerne nochmal zur Sicherheitseinweisung dazu!)
|
Freitag 4. April
4
-
15:00 – 17:30
Lucie-Kindergruppe - für Kinder von 6-12 Jahren
Wiederholt sich wöchentlich
-
19:00 – 22:00
Lucies Tango: Offener Tanztreff und Workshop
Lucies Tango
Mit Elementen aus Argentinischem Tango, Contact Impro und Swing entsteht ein sich immer wieder neu erfindender Tanz. Der Fokus liegt auf der Kommunikation zwischen den Tanzenden. Mal sind die Rollen des Führens und Folgens definiert, mal verschwommen oder der Tanz selbst gibt die Richtung vor.
Come as you are – mit rutschigen Schuhen. Vorerfahrung nicht notwendig.
Anfänger\*innen willkommen. Ohne Anmeldung.
|
Samstag 5. April
5
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
-
14:00 – 16:00
Upcycling-Oster-Werkstatt
KWS Kurz vor Ostern laden wir euch zum kreativen, österlichen Upcycling in die Klimawerkstatt ein. Wir machen aus weiterverwertbaren Dingen schöne Oster-DIYs: Osterhasen-Beutel aus alten Jeans, oder tolle Anhänger für den Osterstrauch aus ausrangierten Büchern, oder was euch noch so einfällt…
Ohne Anmeldung. Spenden erwünscht.
|
Sonntag 6. April
6
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
|
Montag 7. April
7
|
Dienstag 8. April
8
-
18:00 – 20:00
!AUSGEBUCHT! Workshop: Schmuck-Upcycling - Aus alten Teelöffeln Ringe herstellen
-
18:00 – 20:00
Vortrag: Sturmflut, Schlick und Artensterben - Folgen der Weservertiefung für Bremen
KlimaWerkStadt In Koop. mit dem BUND Wesermarsch
Was passiert, wenn wir unsere Flüsse an vermeintliche Bedürfnisse der Schifffahrt anpassen statt umgekehrt? Nach etlichen Weservertiefungen ist jetzt eine weitere in Planung. Schon jetzt leiden Fluss und Umland unter Schlickmassen, immer weiter flussaufwärts eindringendem Salzwasser und veränderten Grundwasserströmen. Die Flussökologie ist stark beeinträchtigt und Fischarten verschwinden. Die Wesermarsch ist auf Zuwässerung aus der Weser angewiesen, doch die Binnenlandgräben versalzen und für Nutztiere ist das Wasser nicht mehr geeignet. Verschärft wird die Lage noch durch den Klimawandel und ansteigende Meeresspiegel, mit entsprechenden Hochwassergefahren. Was bedeutet das für die Unterweser, wo liegen die Gefahren für Bremen?
Aktive des BUND Wesermarsch werden eine Einführung in die Problematik und ihre Aktualität geben und Material zur Verfügung stellen. Bitte bringt eure Erfahrungen und Fragen dazu mit.
|
Mittwoch 9. April
9
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 10. April
10
-
16:00 – 18:00
AUSGEBUCHT! Workshop: Nähen mit der Nähmaschine für Anfänger*innen
KlimaWerkStadt Du wolltest schon immer lernen, wie man mit einer Nähmaschine umgeht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In entspannter Atmosphäre erlernst du die Grundlagen des Nähens, vom Einfädeln der Maschine bis hin zu deinem ersten selbstgenähten Projekt. Ob Kissenhülle, Tasche oder einfache Kleidung – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Nähmaschinen und Materialien werden gestellt.
Teilnahmebegrenzt! Anmeldung unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
-
17:00 – 20:00
Fahrrad frühlingsfit machen
KlimaWerkStadt Die ersten wärmeren Tage kommen und euer Fahrrad steht entweder noch verstaubt in der (Winter-)Garage oder es hat euch zwar sicher durch Schnee und Regen getragen, aber genau das sieht man ihm jetzt auch an: die Bremsen quietschen, die Kette läuft nicht mehr so ganz geschmeidig und geputzt wurde das Rad auch schon ewig nicht mehr?
Ganz klar: euer Rad braucht ein bisschen Öl und Liebe – und das gibt’s in unserer Fahrradwerkstatt beim gemeinsamen Fahrrad-Frühlingsfit-Machen. Wenn du hast, bring gerne alte Putzlappen und Zahnbürsten mit. Und dann komm einfach mit deinem Rad vorbei – keine Voranmeldung nötig.
-
19:30 – 21:30
Via Campesina - Das verzweigte Aufbäumen
KWS Das verzweigte Aufbäumen
Von Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand in Chile
Film von Zwischenzeit e.V., Münster 2021 (84 min.)
anschließend Zeit zu diskutieren in Kooperation mit dem Umsonstladen.
|
Freitag 11. April
11
-
19:00 – 22:00
Umweltspieleabend
Wiederholt sich monatlich KlimaWerkStadt Du liebst Brett- und/oder Kartenspiele? Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen? Und die KlimaWerkStadt wolltest du auch schon immer mal von innen sehen? Unser Umweltspieleabend ist eine prima Gelegenheit, alles drei unter einen Hut zu kriegen. Begeisterte Spieler\\\*innen haben in ihrem Fundus gekramt und so einige Schätze ausgegraben, die sie vorstellen werden und natürlich auch mit anderen Leuten spielen wollen. Beginn 19h, der Eintritt ist frei.
Der Umwelt-Spieleabend findet in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule statt.
|
Samstag 12. April
12
|
Sonntag 13. April
13
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
-
15:00 – 19:00
Zinetopia - offenes Atelier und Austausch
KlimaWerkStadt **Zinetopia**
Zinetopia ist ein Ort für Begegnung, Austausch, Frage-Antwort, Stift, Druck, Gestaltung und Papier. Wir wollen hier Illustration, Zines, Comics, Graphic Novels… Künstler:innen, Erfahrene und nicht Erfahrene regelmäßig zusammenbringen.
Du kannst dein eigenes Projekt mitbringen // vorstellen // daran weiter arbeiten // zerreißen // neu beginnen. Du kannst mit anderen diskutieren // überlegen // träumen // zusammen an Forderungen basteln // ´ne Pause machen…
Das Zinetopia findet *ab jetzt jeden 3. Sonntag* im Monat in der KlimaWerkStadt statt.
**english:**
Zinetopia – Open Doors Studio and Discussionround
Zinetopia is a space for gathering, discussion, questions and answers, pen, print, design and paper. Here we want to make illustration, zines, comics, graphic novels….it’s a regular meeting place for experienced and inexperienced artists alike.
You are welcome to bring your own project // imagine, share, develop your ideas // toss out // start anew. Together, we can discuss // consider // dream // and challenge eachother // or simply take a break…
From now on *every 3rd Sunday of the month* at the KlimaWerkStadt (Westerstraße 58)
|
Montag 14. April
14
-
Ganztägig
Wasser, Wasser, Sand, Sand! Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Montag 14. April – Mittwoch 16. April Wasser, Wasser, Sand, Sand! Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren Lucie-Flechtmann-Platz Wasser, Wasser, Sand, Sand!
Ein Forschungslabor für Kinder von 8-12 Jahren
In diesem außergewöhnlichen Forschungslabor untersuchen wir, was bei einer Überschwemmung alles zu tun ist und warum das Singen dabei so wichtig ist. Wir experimentieren mit Sand, Wasser und unserer Stimme. Wir befüllen Sandsäcke, bauen damit Deiche und andere Landschaften, bringen Sandburgen zum Einsturz, bilden Menschenketten und singen gemeinsam Lieder, die uns Mut machen.
Wann? 14.-16. April 2025, 9 – 15 Uhr
Wo? Lucie-Flechtmann-Platz
Beitrag: 40/30/20 € (nach Selbsteinschätzung)
Anmeldung: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
-
18:00 – 19:30
Lucie Plenum
|
Dienstag 15. April
15
-
Ganztägig
Wasser, Wasser, Sand, Sand! Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Montag 14. April – Mittwoch 16. April Wasser, Wasser, Sand, Sand! Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren Lucie-Flechtmann-Platz Wasser, Wasser, Sand, Sand!
Ein Forschungslabor für Kinder von 8-12 Jahren
In diesem außergewöhnlichen Forschungslabor untersuchen wir, was bei einer Überschwemmung alles zu tun ist und warum das Singen dabei so wichtig ist. Wir experimentieren mit Sand, Wasser und unserer Stimme. Wir befüllen Sandsäcke, bauen damit Deiche und andere Landschaften, bringen Sandburgen zum Einsturz, bilden Menschenketten und singen gemeinsam Lieder, die uns Mut machen.
Wann? 14.-16. April 2025, 9 – 15 Uhr
Wo? Lucie-Flechtmann-Platz
Beitrag: 40/30/20 € (nach Selbsteinschätzung)
Anmeldung: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
|
Mittwoch 16. April
16
-
Ganztägig
Wasser, Wasser, Sand, Sand! Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Montag 14. April – Mittwoch 16. April Wasser, Wasser, Sand, Sand! Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren Lucie-Flechtmann-Platz Wasser, Wasser, Sand, Sand!
Ein Forschungslabor für Kinder von 8-12 Jahren
In diesem außergewöhnlichen Forschungslabor untersuchen wir, was bei einer Überschwemmung alles zu tun ist und warum das Singen dabei so wichtig ist. Wir experimentieren mit Sand, Wasser und unserer Stimme. Wir befüllen Sandsäcke, bauen damit Deiche und andere Landschaften, bringen Sandburgen zum Einsturz, bilden Menschenketten und singen gemeinsam Lieder, die uns Mut machen.
Wann? 14.-16. April 2025, 9 – 15 Uhr
Wo? Lucie-Flechtmann-Platz
Beitrag: 40/30/20 € (nach Selbsteinschätzung)
Anmeldung: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 17. April
17
-
16:00 – 19:00
Offene Textilwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf Westerstraße 58 Zum Stricken, Häkeln, Flicken, Nähen: Ein Ort zum Arbeiten an eigenen Projekten in Gemeinschaft.
Du findest bei uns verschiedene Nähmaschinen, Werkzeuge und alles, was der Materialfundus bietet.
Ohne Anmeldung: Du kannst einfach vorbeikommen!
-
17:00 – 18:00
Holzwerkstatt: Sicherheitseinweisung in Maschinen und Geräte
Tritt alle 2 Wochen auf KlimaWerkStadt Wenn du noch nie in unserer Holzwerkstatt warst, brauchst du zunächst eine Sicherheitseinweisung in die Geräte und Maschinen. Diese ist erforderlich um anschließend die Holzwerkstatt eigenständig nutzen zu dürfen.
Und diese Einweisung bekommst du hier, immer zu Beginn der Holzwerkstatt, also um 17 Uhr. Du musst dich dafür nicht extra anmelden, komm einfach auf 17 Uhr vorbei.
Auch, wenn du längere Zeit nicht mehr mit den Maschinen hantiert hast, oder dich noch nicht ganz sicher damit fühlst: komm gerne einfach nochmal zur Sicherheitseinweisung dazu!
-
17:00 – 18:00
Mitmach-Aktion: Baumscheiben-Bepflanzung auf der Lucie
Lucie Dieser Workshop beschäftigt sich der praktischen Umsetzung der im Sommer entwickelten Pläne für die Baumscheiben auf der Lucie. Durch gezielte Pflanzungen unterhalb der Baumkrone steigern wir die Artenvielfalt und den Ertrag, verbessern den Boden und die Bodengesundheit und locken Nützlinge ins System.
Neben den praktischen Arbeiten ist natürlich auch Raum für Fragen und Erläuterungen. Auch Menschen die beim theoretischen Teil nicht dabei waren sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Workshopleitung: Alex Müller.
Alex ist Permakulturistin, Waldgärtnerin und Fachberaterin im Kleingarten. Essbare Wildpflanzen, essbare Gehölze und nachhaltige Systeme sind ihre große Leidenschaft, die sie im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Führungen gerne mit interessierten Menschen teilt.
-
17:00 – 19:00
Offene Holzwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf KlimaWerkStadt Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte und Maschinen deine (Holz-)Projekte verwirklichen. Kundige Menschen vor Ort stehen dir bei Bedarf zur Seite und unterstützen dich, wenn du möchtest, bei Planung und Durchführung deiner Ideen.
WICHTIG: Wenn du noch nie hier warst, brauchst du zuerst eine Sicherheitseinweisung in unsere Geräte und Maschinen. Diese ist notwendig, um die Werkstatt eigenständig nutzen zu dürfen. Die Sicherheitseinweisung für neue Leute findet immer zu Beginn der Holzwerkstatt um 17 Uhr statt. Du musst dich dafür extra nicht anmelden, aber sei bitte um 17 Uhr da. (Auch, wenn du längere Zeit nicht mehr mit den Maschinen hantiert hast, oder dich noch nicht ganz sicher damit fühlst: komm gerne nochmal zur Sicherheitseinweisung dazu!)
|
Freitag 18. April
18
|
Samstag 19. April
19
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
|
Sonntag 20. April
20
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
|
Montag 21. April
21
|
Dienstag 22. April
22
|
Mittwoch 23. April
23
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 24. April
24
-
16:00 – 18:00
AUSGEBUCHT! Workshop: Nähen mit der Nähmaschine für Anfänger*innen
KlimaWerkStadt Du wolltest schon immer lernen, wie man mit einer Nähmaschine umgeht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In entspannter Atmosphäre erlernst du die Grundlagen des Nähens, vom Einfädeln der Maschine bis hin zu deinem ersten selbstgenähten Projekt. Ob Kissenhülle, Tasche oder einfache Kleidung – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Nähmaschinen und Materialien werden gestellt.
Teilnahmebegrenzt! Anmeldung unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
-
17:00 – 19:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
|
Freitag 25. April
25
-
15:00 – 17:30
Lucie-Kindergruppe - für Kinder von 6-12 Jahren
Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 18:00
Kinder-Kleidertauschparty
KlimaWerkStadt Die Idee: Ihr bringt bis zu 7 Kleidungsstücke mit und sortiert sie dann vor Ort an den bereitgestellten Kleiderstangen + Tischen nach Kleidungsart (Hosen, Pullis, Röcke etc.) ein. Dann könnt ihr gucken, was andere mitgebracht haben und probieren und mitnehmen, was euch gefällt. Eltern dürfen natürlich gerne mitkommen.
|
Samstag 26. April
26
-
Ganztägig
Neustädter Verschenkekistentag
Der Umsonstladen und die KlimaWerkStadt laden alle Neustädter*innen ein, an diesem Samstag aussortierte Sachen, die noch brauchbar sind, in Verschenkekisten o.ä. vor die Tür zu stellen. Wenn viele mitmachen, entsteht so ein Verschenke-Kisten-Flohmarkt im ganzen Stadtteil!
So läuft es ab: Alle die mitmachen wollen, stellen am Samstagmorgen eine Kiste o.ä. mit zu verschenkenden Sachen vor ihre Tür. Von Büchern über Kleidung, Geschirr, Spielzeug, Schmuck, Bastelsachen oder auch kleine Möbel.. Schaut einfach, was ihr nicht mehr braucht und worüber sich vielleicht noch jemand freuen könnte. Und dann lädt der Tag zu einem Sparziergang durch die Straßen ein und ihr könnt gucken, wo es überall Verschenkekisten gibt und vielleicht findet ihr etwas, das ihr brauchen könnt und es dann mitnehmen.
Wichtig: Bürgersteige nicht zu voll stellen, so dass sie begehbar bleiben – auch für Menschen mit Gehhilfen, Kinderwägen usw. Und am Abend bitte wieder aufräumen!
Wir freuen uns schon und hoffen, dass viele Menschen mitmachen und so auch ihren Stadtteil nochmal neu entdecken!
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
-
15:00 – 17:00
Frauen* Kleidertausch Große Größen (ab 44)
KlimaWerkStadt Größere Kleidergrößen sind sowohl bei Kleidertausch-Partys als auch bei Flohmärkten oft stark unterrepräsentiert. Wir finden das schade, denn ob klein oder groß: Kleider tauschen statt neu kaufen ist eine gute Sache! Deshalb veranstalten wir erneut eine Kleidertausch Party ausschließlich für Kleidung ab Größe 44.
Wie es geht: Du bringst bis zu 7 Kleidungsstücke mit und sortierst sie dann vor Ort an den bereitgestellten Kleiderstangen + Tischen nach Kleidungsart (Hosen, Pullis, Röcke etc) ein. Dann kannst du gucken was andere mitgebracht haben und probieren, ob dir etwas gefällt und passt. Und es dann mitnehmen 🙂
Du musst nicht 1:1 so viele Teile mitgebracht haben, wie du dann mitnimmst. Wenn du 7 Teile mitbringst und nur zwei Sachen findest, die dir gefallen, ist das prima. Wenn du 2 Teile mitbringst und du 7 Teile findest, die dir gefallen, ist das auch prima. Und du musst auch nichts von deinen Sachen wieder mitnehmen.
Ohne Anmeldung, du kannst einfach vorbeikommen.
All FLINTA* are welcome! (Frauen*Lesben*Inter*Non-binary*Trans*A-gender*)
Wir freuen uns auf dich!
|
Sonntag 27. April
27
-
11:00 – 16:00
Wir eröffnen die Flohmarkt Saison auf der Lucie!
Lucie-Flechtmann-Platz So | 27.4. | 11-16 h | Lucie | Flohmarkt
Wir eröffnen die Flohmarkt-Saison
Ab jetzt gilt wieder: Jeden letzten Sonntag im Monat ist Flohmarkt auf der Lucie! Kommt vorbei zum Stöbern, Verweilen und genießt leckere Kuchen und Getränke!
Wenn du verkaufen möchtest:
Aufbau ist ab 10h, es ist keine Anmeldung nötig und es gibt auch keine Standgebühr. Wir freuen uns aber über einen Kuchen oder herzhafte Backwaren (gerne vegan) für unseren Lucie-Stand.
Da der Lucie-Garten ein nicht-kommerzieller, nachhaltiger Ort ist, der zum Großteil ehrenamtlich betreut wird, bitten wir dich, keine Neuwaren anzubieten und keinen kommerziellen Stand zu betreiben.
Achtet beim Aufbau eurer Stände bitte auf Beete, Bäume usw. Falls du beim Aufbau nicht sicher bist, ob etwas Beet ist oder nicht, frag uns gern.
Die Hügellandschaft neben dem Turm ist nicht für Stände geeignet. Unter dem Turm ist zudem der barrierefreie Zugang zum Platz.
Es gibt keine Parkplätze und es ist wichtig, dass Fluchtwege, Feuerwehrzufahrten, Fußwege und barrierefreie Zugänge frei bleiben!
Wir haben keinen Verschenkeschrank o.ä. und keine Möglichkeiten, Dinge weiterzugeben. Nimm deshalb bitte ALLES wieder mit, was nicht verkauft wurde und hinterlasse keinen Müll.
Wir freuen uns auf euch und auf eine tolle Saison.
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
|
Montag 28. April
28
-
18:00 – 20:00
Info Treffen für Neue Leute
-
18:00 – 19:30
Lucie Plenum
|
Dienstag 29. April
29
|
Mittwoch 30. April
30
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
|
|
|
|