|
|
|
|
|
Samstag 1. März
1
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
-
11:00 – 16:00
Werkeltag auf der Lucie
KWS Packt mit an! Am 01.03. laden wir euch herzlich ein, gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln: Beim großen Werkeltag widmen wir uns allem, was quietscht, knirscht oder mal eine Reparatur vertragen könnte. Ob Frühjahrsputz, kleine Reparaturen oder gemeinsames Werkeln – zusammen machen wir die Lucie fit für die kommende Saison. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
|
Sonntag 2. März
2
|
Montag 3. März
3
|
Dienstag 4. März
4
-
18:00 – 20:00
Workshop: Das wirksame Logo - Eine Einführung in Gestaltung mit gemeinsamer Konzeptentwicklung
KlimaWerkStadt Politische Initiativen und kollektive Arbeit gibt es nicht ohne Logos. Das Logo ist von Anfang an dabei und funktioniert als Aushängeschild beim ersten Eindruck genauso wie später zur Wiedererkennung. Dabei ist natürlicherweise nicht in jeder neugründenden Gruppe eine ausgebildete Gestalter\*in dabei und das ist auch nicht notwendig.
Hier gibt es eine Einführung in gestalterische Basics von der Person, die mit Logos hinterher arbeitet und auf Postern, etc. anwendet, sowie Hilfestellung zu einem guten Logoentwurf. Nach einem Inputteil wollen wir gemeinsam auf eure Ideen und ihre Umsetzung schauen.
Der Workshop richtet sich an Initiativen, Gruppen oder auch Einzelpersonen, die gerade eine neue Visuelle Identität eigenständig aufbauen und sich von der gestalterischen Arbeit eingeschüchtert fühlen. Bringt gerne eure ersten Ideen, Entwürfe und Konzepte mit, wenn ihr schon eine alte Version habt, die ihr neu überarbeiten möchtet passt das auch. Für absolute Anfänger\*innen!
|
Mittwoch 5. März
5
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 6. März
6
-
16:00 – 19:00
Offene Textilwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf Westerstraße 58 Zum Stricken, Häkeln, Flicken, Nähen: Ein Ort zum Arbeiten an eigenen Projekten in Gemeinschaft.
Du findest bei uns verschiedene Nähmaschinen, Werkzeuge und alles, was der Materialfundus bietet.
Ohne Anmeldung: Du kannst einfach vorbeikommen!
-
18:00 – 20:00
Offene Holzwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte deine (Holz)projekte verwirklichen und bekommst wenn du möchtest auch Unterstützung bei der Planung und Durchführung.
Bei einem ersten Besuch bekommst du eine Einweisung in die Geräte und Maschinen, die notwendig ist, um die Werkstatt zu nutzen. Danach darfst du dich dann aber eigenständig austoben. Oder dich zusammen mit erfahrerenen Menschen an die verschiedenen Maschinen herantrauen.
Also komm gerne zum Werkeln vorbei. Keine Anmeldung notwendig.
|
Freitag 7. März
7
-
15:00 – 17:30
Lucie-Kindergruppe - für Kinder von 6-12 Jahren
Wiederholt sich wöchentlich
|
Samstag 8. März
8
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
|
Sonntag 9. März
9
-
17:00 – 20:00
Lucies Tango: Offener Treff und Workshop
KlimaWerkStadt Mit Elementen aus Argentinischem Tango, Contact Impro und Swing entsteht ein sich immer wieder neu erfindender Tanz. Der Fokus liegt auf der Kommunikation zwischen den Tanzenden. Mal sind die Rollen des Führens und Folgens definiert, mal verschwommen oder der Tanz selbst gibt die Richtung vor.
Come as you are mit rutschigen Schuhen. Vorerfahrung nicht notwendig.
Anfänger*innen willkommen. Ohne Anmeldung.
|
Montag 10. März
10
|
Dienstag 11. März
11
-
17:00 – 18:30
Anzuchtworkshop - Eigene Gemüsepflanzen vorziehen
KlimaWerkStadt Du willst deine eigenen Jungpflanzen aus Saatgut für den Garten oder den Balkon vorziehen? Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen der Gemüseanzucht an.
Wo liegt der Unterschied von Licht- und Dunkelkeimern und von Kalt- und Warmanzucht? Welches Material brauche ich für die Anzucht zuhause? Welches Saatgut, welches Substrat und welche Gemüsearten eignen sich überhaupt für das Vorziehen von Jungpflanzen?
Wir säen zusammen aus und lernen dabei, wie tief wir säen, wie wir richtig wässern und was die angehenden Pflänzchen sonst noch brauchen, um zu groß zu werden.
Eigenes Saatgut und kleine Plastiktöpfchen o.ä. können gerne mitgebracht werden, ein Grundstock ist aber vorhanden, sodass jede:r etwas mit nach Hause nehmen kann.
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
Saatgut und Pflanzerde kann in kleinen Mengen auch vor Ort gegen Spende erworben werden.
Teilnahmebegrenzt. Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
|
Mittwoch 12. März
12
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 13. März
13
-
16:00 – 18:00
!AUSGEBUCHT! Workshop: Nähen mit der Nähmaschine für Anfänger*innen
KlimaWerkStadt !Dieser Workshop ist bereits voll ausgebucht!
Du wolltest schon immer lernen, wie man mit einer Nähmaschine umgeht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In entspannter Atmosphäre erlernst du die Grundlagen des Nähens, vom Einfädeln der Maschine bis hin zu deinem ersten selbstgenähten Projekt. Ob Kissenhülle, Tasche oder einfache Kleidung – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Nähmaschinen und Materialien werden gestellt.
Teilnahmebegrenzt! Anmeldung unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
-
18:00 – 20:00
!AUSGEBUCHT! Workshop: Schmuck-Upcycling - Aus alten Teelöffeln Ringe herstellen
KlimaWerkStadt Mithilfe von Frederic, gelernter Silberschmied, schafft ihr in diesem praktischen Workshop wunderschöne Schmuckstücke: Ringe aus alten Löffeln. Schritt für Schritt lernt ihr dabei grundlegende Reparaturtechniken (Schneiden, Feilen, Glühen von versilbertem Silber und Silber, Repoussé, Formen eines Rings, Anpassen eines Rings, Polieren) und den Umgang mit mit Feilen, einem Brenner, Hammer, Mallet, Repoussé-Werkzeug, Amboss und Ringmandrel. Am Ende des Workshops geht jede*r dann mit einem eigenen Ring nach Hause.
Mitbringen: alte Teelöffel (versilbert oder aus Silber). Alle Werkzeuge und anderen Materialien werden gestellt.
Wichtig: Der Workshop findet nicht auf Deutsch statt. Frederic kommt aus Belgien und spricht französisch, niederländisch und englisch.
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
Teilnahmebegrenzt! Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
|
Freitag 14. März
14
-
15:00 – 17:30
Lucie-Kindergruppe - für Kinder von 6-12 Jahren
Wiederholt sich wöchentlich
-
19:00 – 22:00
Umweltspieleabend
Wiederholt sich monatlich KlimaWerkStadt Du liebst Brett- und/oder Kartenspiele? Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen? Und die KlimaWerkStadt wolltest du auch schon immer mal von innen sehen? Unser Umweltspieleabend ist eine prima Gelegenheit, alles drei unter einen Hut zu kriegen. Begeisterte Spieler\\\*innen haben in ihrem Fundus gekramt und so einige Schätze ausgegraben, die sie vorstellen werden und natürlich auch mit anderen Leuten spielen wollen. Beginn 19h, der Eintritt ist frei.
Der Umwelt-Spieleabend findet in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule statt.
|
Samstag 15. März
15
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
-
12:00 – 14:00
Upcycling- und Reparatur-Schmuck-Werkstatt in der KlimaWerkStadt
KWS Frederic, gelernter Silberschmied, zeigt und hilft euch dabei, alten oder beschädigten Schmuck in schöne, neue Stücke zu verwandeln, oder beschädigten Schmuck zu reparieren. In diesem praktischen Workshop lernt ihr Schritt für Schritt grundlegende Reparaturtechniken und den Umgang mit Schmuck-Werkzeugen (verschiedene Zangen, Pendelbohrer und Lötkolben). Damit könnt ihr unter anderem am Ende Ringe schließen, Haken oder Ringe (um-)formen, stabile Verbindungen schaffen, Teile zusammenfügen, gebrochene Silberketten reparieren usw.
Bringt eigene Schmuckstücke mit und gemeinsam mit Frederic plant ihr die Reparatur oder neue Designs, um diese anschließend umzusetzen. Alle Werkzeuge werden kostenlos bereitgestellt; Zubehör und extra-Material werden sind vorhanden, müssen für den finanziellen Gegenwert jedoch gekauft werden (es handelt sich meist nur um kleine Beträge).
Ohne Anmeldung. Spenden erwünscht.
Mitbringen: Alten / kaputten Schmuck
Wichtig: Das Angebot findet nicht auf Deutsch statt. Frederic kommt aus Belgien und spricht französisch, niederländisch und englisch.
-
15:00 – 18:00
Linux Install Party
KlimaWerkStadt Du wolltest schon immer mal ein anderes Betriebssystem ausprobieren oder hast einen älteren Computer, der kein Windows 11 mehr unterstützt? Dann bist Du hier genau richtig. Bei unserer Linux Install Party ganz im Zeichen “Alte Computer wieder aufwerten”, kannst Du verschiedene Linux Betriebssysteme ausprobieren und Fragen dazu stellen. Wir erklären Dir auch die Grundlagen zu Linux und Open-Source Software. Bring dazu einfach deinen Computer mit. Bitte sichere vorher alle Daten, die Du behalten möchtest.
Keine Vorkenntnisse nötig. Ohne Anmeldung und ohne Eintritt – komm einfach vorbei, Spenden erwünscht.
|
Sonntag 16. März
16
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
-
15:00 – 19:00
Zinetopia - offenes Atelier und Austausch
Wiederholt sich monatlich KlimaWerkStadt **Zinetopia**
Zinetopia ist ein Ort für Begegnung, Austausch, Frage-Antwort, Stift, Druck, Gestaltung und Papier. Wir wollen hier Illustration, Zines, Comics, Graphic Novels… Künstler:innen, Erfahrene und nicht Erfahrene regelmäßig zusammenbringen.
Du kannst dein eigenes Projekt mitbringen // vorstellen // daran weiter arbeiten // zerreißen // neu beginnen. Du kannst mit anderen diskutieren // überlegen // träumen // zusammen an Forderungen basteln // ´ne Pause machen…
Das Zinetopia findet *ab jetzt jeden 3. Sonntag* im Monat in der KlimaWerkStadt statt.
**english:**
Zinetopia – Open Doors Studio and Discussionround
Zinetopia is a space for gathering, discussion, questions and answers, pen, print, design and paper. Here we want to make illustration, zines, comics, graphic novels….it’s a regular meeting place for experienced and inexperienced artists alike.
You are welcome to bring your own project // imagine, share, develop your ideas // toss out // start anew. Together, we can discuss // consider // dream // and challenge eachother // or simply take a break…
From now on *every 3rd Sunday of the month* at the KlimaWerkStadt (Westerstraße 58)
|
Montag 17. März
17
-
18:00 – 19:30
Lucie Plenum: Thema Flohmärkte + Förderung Miniwald
|
Dienstag 18. März
18
-
19:00 – 21:00
Vortrag: Fassadenbegrünung - Mit Förderung zu grünen Wänden
KlimaWerkStadt Durch den Klimawandel steigt auch die Hitzebelastung. Durch Begrünung und Bepflanzung kann die Erhitzung außerhalb und innerhalb von Gebäuden verringert werden. Gerade im städtischen Umfeld fehlt häufig der nötige Platz für mehr Grün, so dass Fassaden als Vertikalgrünflächen zu einem gesünderen, lebenswerteren und attraktiveren Wohnumfeld beitragen.
Sandra Bildstein von der Bremer Umweltberatung wird in diesem Vortrag Einblicke geben in die Vorteile verschiedener Gerüstkletterer und Bepflanzungsarten und wir auch das Bremer Förderprogramm der Fassadenbegrünung vorstellen.
|
Mittwoch 19. März
19
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 20. März
20
-
16:00 – 19:00
Offene Textilwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf Westerstraße 58 Zum Stricken, Häkeln, Flicken, Nähen: Ein Ort zum Arbeiten an eigenen Projekten in Gemeinschaft.
Du findest bei uns verschiedene Nähmaschinen, Werkzeuge und alles, was der Materialfundus bietet.
Ohne Anmeldung: Du kannst einfach vorbeikommen!
-
17:00 – 18:00
Holzwerkstatt: Sicherheitseinweisung in Maschinen und Geräte
Tritt alle 2 Wochen auf KlimaWerkStadt Wenn du noch nie in unserer Holzwerkstatt warst, brauchst du zunächst eine Sicherheitseinweisung in die Geräte und Maschinen. Diese ist erforderlich um anschließend die Holzwerkstatt eigenständig nutzen zu dürfen.
Und diese Einweisung bekommst du hier, immer zu Beginn der Holzwerkstatt, also um 17 Uhr. Du musst dich dafür nicht extra anmelden, komm einfach auf 17 Uhr vorbei.
Auch, wenn du längere Zeit nicht mehr mit den Maschinen hantiert hast, oder dich noch nicht ganz sicher damit fühlst: komm gerne einfach nochmal zur Sicherheitseinweisung dazu!
-
17:00 – 19:00
Offene Holzwerkstatt
Tritt alle 2 Wochen auf KlimaWerkStadt Während der Offenen Holzwerkstatt kannst du mit Hilfe unserer Geräte und Maschinen deine (Holz-)Projekte verwirklichen. Kundige Menschen vor Ort stehen dir bei Bedarf zur Seite und unterstützen dich, wenn du möchtest, bei Planung und Durchführung deiner Ideen.
WICHTIG: Wenn du noch nie hier warst, brauchst du zuerst eine Sicherheitseinweisung in unsere Geräte und Maschinen. Diese ist notwendig, um die Werkstatt eigenständig nutzen zu dürfen. Die Sicherheitseinweisung für neue Leute findet immer zu Beginn der Holzwerkstatt um 17 Uhr statt. Du musst dich dafür extra nicht anmelden, aber sei bitte um 17 Uhr da. (Auch, wenn du längere Zeit nicht mehr mit den Maschinen hantiert hast, oder dich noch nicht ganz sicher damit fühlst: komm gerne nochmal zur Sicherheitseinweisung dazu!)
|
Freitag 21. März
21
-
15:00 – 17:30
Lucie-Kindergruppe - für Kinder von 6-12 Jahren
Wiederholt sich wöchentlich
|
Samstag 22. März
22
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
|
Sonntag 23. März
23
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
|
Montag 24. März
24
|
Dienstag 25. März
25
|
Mittwoch 26. März
26
-
17:00 – 20:00
Reparatur-Café
Wiederholt sich wöchentlich ‚Kann man das nicht noch reparieren?‘
Einen Versuch ist es immer wert! Nach dem Motto ‚Reparieren statt wegwerfen‘ bieten wir jeden Mittwoch zwischen 17-20 an, dass du mit kaputten Gebrauchsgegenständen vorbeikommen kannst und sie unter Anleitung von Fachleuten reparieren kannst. Reparaturannahme ist bis 19h.
Wir bieten die Bereiche Elektro, PC/Smartphone, Fahrräder und Textiles/Kleidung an.
Wenn du also ein kaputtes Elektrogerät hast, dein Fahrrad nicht mehr will oder die Jeans ein Loch hat, dann komm gerne vorbei! Ohne Anmeldung, auch ohne verpflichtende Kosten. Wir freuen uns aber über eine Spende!
|
Donnerstag 27. März
27
-
16:00 – 18:00
AUSGEBUCHT: Workshop: Nähen mit der Nähmaschine für Anfänger*innen
KlimaWerkStadt Du wolltest schon immer lernen, wie man mit einer Nähmaschine umgeht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In entspannter Atmosphäre erlernst du die Grundlagen des Nähens, vom Einfädeln der Maschine bis hin zu deinem ersten selbstgenähten Projekt. Ob Kissenhülle, Tasche oder einfache Kleidung – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Nähmaschinen und Materialien werden gestellt.
Teilnahmebegrenzt! Anmeldung unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
-
18:00 – 20:00
AUSGEBUCHT: Workshop Schmuck-Upcycling - Aus alten Teelöffeln Ringe herstellen
KlimaWerkStadt Mithilfe von Frederic, gelernter Silberschmied, schafft ihr in diesem praktischen Workshop wunderschöne Schmuckstücke: Ringe aus alten Löffeln. Schritt für Schritt lernt ihr dabei grundlegende Reparaturtechniken (Schneiden, Feilen, Glühen von versilbertem Silber und Silber, Repoussé, Formen eines Rings, Anpassen eines Rings, Polieren) und den Umgang mit mit Feilen, einem Brenner, Hammer, Mallet, Repoussé-Werkzeug, Amboss und Ringmandrel. Am Ende des Workshops geht jede*r dann mit einem eigenen Ring nach Hause.
Mitbringen: alte Teelöffel (versilbert oder aus Silber). Alle Werkzeuge und anderen Materialien werden gestellt.
Wichtig: Der Workshop findet nicht auf Deutsch statt. Frederic kommt aus Belgien und spricht französisch, niederländisch und englisch.
Preis-Empfehlung: 15 / 20 / 25 € (je nach Möglichkeit ermäßigt/regulär/soli)
Teilnahmebegrenzt! Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@klimawerkstadt-bremen.de
|
Freitag 28. März
28
-
15:00 – 17:30
Lucie-Kindergruppe - für Kinder von 6-12 Jahren
Wiederholt sich wöchentlich
|
Samstag 29. März
29
-
11:00 – 14:00
Freie Öffnungszeit
Wiederholt sich wöchentlich KlimaWerkStadt Während der freien Öffnungszeit kannst du den Materialfundus nutzen, etwas nähen oder basteln etc., dich für Aktionsplanungen treffen oder nach Absprache und Einweisung auch die Holzwerkstatt nutzen.
-
12:00 – 14:00
Upcycling- und Reparatur-Schmuck-Werkstatt in der KlimaWerkStadt
KWS Frederic, gelernter Silberschmied, zeigt und hilft euch dabei, alten oder beschädigten Schmuck in schöne, neue Stücke zu verwandeln, oder beschädigten Schmuck zu reparieren. In diesem praktischen Workshop lernt ihr Schritt für Schritt grundlegende Reparaturtechniken und den Umgang mit Schmuck-Werkzeugen (verschiedene Zangen, Pendelbohrer und Lötkolben). Damit könnt ihr unter anderem am Ende Ringe schließen, Haken oder Ringe (um-)formen, stabile Verbindungen schaffen, Teile zusammenfügen, gebrochene Silberketten reparieren usw.
Bringt eigene Schmuckstücke mit und gemeinsam mit Frederic plant ihr die Reparatur oder neue Designs, um diese anschließend umzusetzen. Alle Werkzeuge werden kostenlos bereitgestellt; Zubehör und extra-Material werden sind vorhanden, müssen für den finanziellen Gegenwert jedoch gekauft werden (es handelt sich meist nur um kleine Beträge).
Wichtig: Der Workshop findet nicht auf Deutsch statt. Frederic kommt aus Belgien und spricht französisch, niederländisch und englisch.
|
Sonntag 30. März
30
-
11:00 – 14:00
Männerkleider*Tauschparty
-
15:00 – 17:00
Offenes Gärtnern
Wiederholt sich wöchentlich Lucie-Flechtmann-Platz Eine Grüne Oase mitten in der Stadt? Das ist die Lucie: Hier wird Sonntags immer gegraben, gegossen, gewerkelt, gehegt und gepflegt, und miteinander geklönt. Jeden Sonntag kannst du hier mit den Lucies zusammen gärtnern – ob mit oder ohne grünen Daumen, komm vorbei – und der grüne Daumen kommt dann ganz von allein.
Wir freuen uns immer über neue Menschen!
|
Montag 31. März
31
-
18:00 – 19:30
Lucie Plenum
|
|
|
|
|
|
|